Sonntag, 3. September 2017

Nuss-Nougat-Zimtrollen aus dem Dutch Oven

 

Bei uns ist ein neues Koch-/Backspielzeug eingezogen :) Der Dutch Oven, ein großer Gusseiserner Topf, der auf Kohlen gestellt und damit belegt wird und man somit tolle leckere Sachen kochen/backen kann. 
Wir sind auf jeden Fall schon mal begeistert und es gibt einem ganz neue Möglichkeiten, besonders wenn Ofen und Herd belegt sind, dann kann ich nun auch draußen im Garten weitere Leckereien zaubern. 
 Es wird also demnächst noch so einige Rezepte für den Dutch Oven geben. 

 

Nuss-Nougat-Zimtrollen

(Dutch Oven Größe 12er-9.0qt)

Frisch aus dem Topf am fluffigsten und leckersten!! :-) 


Teig:

1/2 Würfel frische Hefe
100ml Wasser (lauwarm)
50g Zucker
700g Mehl
200ml Milch (ich habe Mandelmilch genommen)
70g Öl (Sonnenblumenöl)
2 Eier
1 große Prise Salz



Füllung:

250g Nuss-Nougat-Creme
2El Zimt


Topping: 

(je nachdem wieviel ihr möchtet, ich mag es nur als Spritzer darüber)
50g Puderzucker
10g Backkakao
2EL Wasser (es sollte eine zähflüssige Konsistenz haben, die aber gut verläuft, aber nicht zu flüssig ist, eventuell einen Tropfen Wasser mehr)



Zubereitung für den Thermomix und normal:

1. Hefe, Wasser und den Zucker in eine Schüssel geben und verrühren und 5min ruhen lassen oder 2min/37°C/Stufe 1 im Thermomix.
2. Die restlichen Zutaten unterrühren und zu einem glatten Teig verkneten oder im Thermomix 5min/ Teigstufe.
3. Den Teig danach in eine leicht bemehlte Schüssel geben und 1h ruhen lassen, damit er schön aufgeht eine Schüssel mit warmen Wasser unter die Teigschüssel stellen. Der Teig sollte sich verdoppelt haben.




4. Den Teig nun auf eine leicht bemehlte Fläche geben und kurz durchkneten und dann rechteckig ausrollen.
5. Die Nuss-Nougat-Creme mit dem Zimt verrühren. Sollte sie zu fest sein, dann einfach für 10-15sec in die Mikrowelle.
    Die Füllung dann auf dem Teig verstreichen.
6. Den Teig aufrollen (ich rolle ihn immer von der langen Seite auf )
7. Den Teig in 3cm dicke Stücke schneiden. Den Dutch Oven etwas mit Margarine/Butter einfetten (damit das Backpapier kleben bleibt) und dann mit Backpapier auslegen.
    Danach die Teigstücke in den Dutch Oven legen und mit geschlossenem Deckel nochmal 30min gehen lassen.
8. In der Zeit kann man nun schon mal die Kohlen fertig machen. Je nach Qualität benötigen wir 20-25 Stück.
   
9. Den Topf auf 8 Kohlen stellen und obenauf 13-15Stück geben. Wir mögen den Boden etwas fester und dafür oben etwas fluffiger.
   40-50min backen, nach 40min eventuell einmal reinschauen, ob einem die Bräunung gefällt.
10. Wenn sie fertig sind, dann kann man sie gut mit dem Backpapier aus dem Topf heben. Dann das Topping verrühren und darüber geben.
Guten Appetit

Freitag, 14. April 2017

Waldmeister-Frischkäse-Osternester (Torte ohne Backen)


Heute möchte ich euch noch ganz schnell ein tolles und einfaches Rezept für Ostern vorstellen. 
Bei uns ist diese Torte (hier in der Variante der Cupcakes) schon seit meinen Kindertagen beliebt und wird auf jeder Familienfeier gerne gesehen und gegessen ;) . Sie ist auch unheimlich leicht (nun in meiner Variante ;) ) und lecker und sehr sehr schnell gemacht, also wer noch etwas für die Osterkaffeetafel sucht, für den wäre das Rezept sicher etwas. 
Ich habe sie nun aber ein bisschen abgewandelt, vorallem etwas leichter gemacht, aber der Geschmack ist zu 100% gleich geblieben. 

Ihr könnt das Rezept auch in einer 24/26 Tortenform machen, denn das gelingt genauso gut und geht dann noch schneller. Bei einer 26er Form wird der Kuchen natürlich nicht so hoch. 





Zutaten: 


° 400g Frischkäse light (z.B. von Philadelphia)

° 2Pk Waldmeister Götterspeise (z.B. von Dr.Oetker, da sind in einer Schachtel zwei Päckchen drin), es muss die zum noch selber anrühren sein und gerne die ohne Zucker

° 200g Dinkelvollkornkekse 

°140g Puderzucker 

°100g fettarme Margarine

° 2 Becher Schlagsahne

° 1 1/2 Tassen Wasser

°Muffinförmchen (je nach Größe 12-18 Stück) 


°Zum Dekorieren: 

Kokosraspel 
grüne Lebensmittelfarbe
Süßigkeiteneier


Zubereitung : 


1. Die Kekse in einem Gefrierbeutel zerkleinern. Die Margarine in der Mikrowelle schmelzen und
mit den Kekskrümel vermengen. Die Mischung dann in die Muffinförmchen verteilen  und andrücken. 

2. Das Wasser zusammen mit den beiden Götterspeisepackungen in einem kleinen Topf vermischen und erhitzen, sodass sich das Pulver auflöst, es darf nicht zum kochen gebracht werden. Danach kurz beiseite stellen zum abkühlen. 

3. Die Sahne steif schlagen und beiseite stellen. Den Puderzucker zusammen mit dem Frischkäse cremig rühren, dann die Sahne vorsichtig unterheben und am Ende die Götterspeise.
Nun alles auf die Muffinförmchen verteilen und am besten über Nacht kalt stellen, aber 3-4h reichen ansonsten auch. 

4. Zum Schluss noch etwas nach Lust und Laune dekorieren. Ich habe hier nun Ostereier und Kokosraspel genommen, welche ich grün eingefärbt habe, so liegen sozusagen die Ostereier im Gras-(nest) :) 

Tipp: Ihr könnt das ganze natürlich auch als Torte machen, dann einfach die Kekskrümel in eine Tortenform geben und andrücken und danach die Creme darauf. 


Ich wünsche euch viel Spaß beim nachmachen.

Ein schönes Osterfest an euch da draußen.


 


Sonntag, 27. November 2016

Rogasta Donat Mg (Bloggercircle-Produkttest)

Wir durften über die Bloggercircle Plattform das magnesiumreiche Wasser Donat Mg von Rogaska testen.


Da ich schon in der Schwangerschaft mit einem Magnesiummangel zu kämpfen hatte und auch heute noch 4 Monate nach der Geburt Tabletten nehmen muss, da kam dieser Test wie gerufen, denn dieses Wasser von Rogaska verspricht so viel. http://www.donatmg.eu/at

Das Rogaska Donat ist das natürlichste Mineralwasser mit dem höchsten Magnesiumgehalt der Welt (1000mg/Liter) und über 400-jähriger Tradition. Es werden KEINE zusätzlichen Mineralien zugefügt, sondern alle beruhen auf natürlicher Herkunft des Mineralwassers.

Die Tagesdosis für einen Erwachsenen liegt bei 375mg, also reichen schon 300-400ml des natürlichen Mineralwassers Donat Mg von Rogaska, um den täglichen Bedarf zu decken. Natürlich sollte man sich dennoch ausgewogen und gesund ernähren.







Als das Wasser ankam, waren wir natürlich sofort Feuer und Flamme und mussten es probieren. Das Wasser kam bei uns in 0,5l Flaschen an. Passen also in jede Handtasche, Auto oder in die Hand für unterwegs.

 

Leider leider war der erste Schluck schon sehr schwer zu verdauen, denn es schlug mir direkt auf den Magen, es schmeckt auch leicht säuerlich (einige Meinungen verlauteten, dass es sogar wie Medizin schmeckt). Auch die Kalziumcarbonatablagerungen sind sehr gewöhnungsbedürftig (weche aber normal sein sollen) und schmecken echt nicht schön, wenn man sie mit in den Mund bekommt.
Ich habe dem Wasser aber natürlich noch eine Chance geben wollen, denn es klingt einfach sehr schön, dass man seine Magnesiumportion trinken kann und nicht immer Tabletten nehmen muss, aber leider haben die Tests mit gekühltem Wasser oder auch in Saft, nicht so geschmeckt wie erhofft.
Es schmeckte leider mit dem Saft, wie die günstigen Brausevitamintabletten.
 

Natürlich dachte ich, dass ich einfach sehr empfindlich bin und habe auf der nächsten Feier dann die Flaschen rumgehen lassen, aber leider hat es nicht wirklich gefallen gefunden.

Am Ende ist es natürlich wirklich reine Geschmackssache, also probiert es einfach selber mal aus, wenn ihr die Flasche bei einem Händler findet. Das Mineralwasser gibt es nur in ausgewählten Stores  http://www.donatmg.eu/de/geschafte (Schwerpunkt Süd-/Ostdeutschland)

Die angepriesene Wirkung klingt halt auch sehr vielversprechend, besonders wenn man wirklich an einem Magnesiummangel leidet und sich wie bei mir Anzeichen von Müdigkeit, Erschöpfung, Wadenkrämpfe und Co. zeigen.
Zu der Wirkung und ob es wirklich was bringt, kann ich nun dann leider nicht viel sagen, da ich es nicht weiter austesten konnte ohne Magenprobleme zu bekommen. Echt sehr schade.

Es gibt aber auch eine tolle Sache, welche ich wirklich gerne genutzt hätte, wenn es mir denn nicht so auf den Magen geschlagen wäre.
Es gibt eine tolle App von Rogaska http://www.donatmg.eu/at/moments mit einem persönlichen Gesundheitsassistenten, in der euch auch Trinkkuren beim richtigen Trinken des Donat Mg helfen. 




 

Montag, 14. November 2016

Kinder ©-Schoko-Bon-Torte (mit einem Nutella-Haselnuss-Boden)

Mein Mann liebt Kinderschokolade und zu seinem Geburtstag gab es dann diese leckere Torte. 
Auch zur Taufe habe ich sie dann wieder gemacht, weil sie einfach so mächtig ist und man viele Esser satt bekommt. ;)

 


Zutaten:


130g Mehl
50g gemahlene Haselnüsse
90g Nutella (Nuss-Nougat-Creme) 
15g Speisestärke
1/2 Pk Backpulver
50g Butter
5 Eier
Prise Salz
100g Zucker
2 Tüten Schokobons (a 200g)
6 Blatt Gelatine
 300g Frischkäse
8 Becher Haselnusspudding (z.B. Monte a 55g)
20g Puderzucker
3Pk Vanillezucker
2 Pk Sahnesteif 
600ml Sahne
Haselnussmilch (z.B. Müllermilch)


Zubereitung:


1. Backofen auf 175°C (Umluft) vorheizen.

2. Die Eier, den Zucker und eine Prise Salz ca 5-10min cremig aufschlagen (das Volumen sollte sich mindestens verdoppelt haben).  Dann Mehl, Haselnüsse, Stärke und das Backpulver mischen und zusammen mit dem Nutella vorsichtig unter die Eimasse rühren.  Die Butter in einem Topf oder in der Mikrowelle schmelzen und dann langsam in den Teig rühren. 

3. Den Boden einer 24er Springform mit Backpapier auslegen und den Teig hineingeben und im Ofen 25-30min backen. Stäbchenprobe nicht vergessen, bleibt der Teig am Stäbchen kleben, dann nochmal etwas weiterbacken. Den Kuchen danach komplett auskühlen lassen.

4. 300g Schokobons kleinhacken. Die Gelatine 5min im kalten Wasser einweichen. In der Zeit dann den Boden einmal durchschneiden und um den unteren Boden einen Tortenring legen. Den unteren Boden mit etwas Haselnussmilch tränken.

5. Für die Füllung werden nun der Frischkäse, der Pudding, Puderzucker und 1Pk Vanillezucker miteinander verrührt. 

6.Die Gelatine ausdrücken und in einem kleinen Topf auf dem Herd auflösen, dann 3-5 EL von der Füllung unterrühren, damit die Gelatine sich der Temperatur annehmen kann. 
Dann die Gelatinemischung unter die restliche Creme rühren. Nun 200ml Sahne steifschlagen und die Hälfte der zerhackten Schokonbons unterrühren, die Sahnemasse unter die Füllung heben. Jetzt alles auf dem unteren Boden verteilen. Den oberen Boden noch darauflegen und für min 4-5h kaltstellen.

7.  Aussen wird die Torte nun auch noch fertiggestellt, dazu 400ml Sahne mit dem restlichen Vanillezucker und dem Sahnesteif steif schlagen. Den Tortenring von der Torte lösen und die Torte mit der Sahne komplett einstreichen. Am Ende dann noch vielleicht ein paar Sahnetupfen mit der Spritztülle oder aber man garniert noch zusätzlich die restlichen Kinderschokobons drauf (auf dem Bild haben wir etwas mehr Schokobons ( eine ganze Tüte mehr) draufgetan, das war leider etwas viel, weil man nur noch Schokobons kauen musste beim essen. Bei der Tauftorte habe ich dann Sahnetupfen gesetzt und jeder Tupfen und die Mitte hatte dann ein Schokonbon drauf und das war wirklich perfekt).
Die restlichen zerhackten Schokonbons kommen dann an den Rand, dafür nehme ich immer einen Esslöffel und halte mir die Tortenplatte etwas schräg und drücke dann Esslöffel für Esslöffel die zerhackten Schokobons an.