Dienstag, 13. Februar 2018

Salted Caramel Toffee


Ich liebe gesalzenes Karamell und wenn man es noch mit seinem Lieblingssalz Selbermachen kann *yammy* 
 
 

Zutaten:

(ergibt ca 80-100Stück, je nach Größe)
Karamell:
200ml Sahne
300g Zucker
1Pk Vanillezucker
1TL Vanilleextrakt (Dekoback)
150g Grafschafter Karamellsirup (Edeka)
70g gesalzene Butter 
 
Guss:
400g Zartbitterschokolade
15g Kokosfett (Palmin)
Grobes Meersalz (ich mag das Portugisische) 
 
 

Zubereitung:

Butter in einem Topf schmelzen.
 
Die restlichen Zutaten hinzugeben und aufkochen lassen und 2-3min kochen lassen. 
 
Nun bei mittlerer Hitze weiter köcheln lassen. Das Karamell ist fertig, wenn eine Temperatur von 122-123Grad erreicht ist. (Hat bei mir so 10-15min gedauert).
 
Die Karamellmasse habe ich in eine mit Backpapier ausgelegte Auflaufform gegeben und für ca. 
1 Stunde kaltgestellt, aber lasst es lieber länger kaltstehen, dann zerläuft es nicht mehr so wie bei mir.
 
Danach habe ich das Karamell kleingeschnitten, mein Messer habe ich immer mal wieder mit etwas Palminsoft eingerieben, damit das Karamell nicht so kleben bleibt. Danach nochmal wieder kaltstellen.
 
Die Schokolade kleinbrechen und mit dem Kokosfett in einer Schüssel über einem Wasserbad schmelzen.
 
Die Karamellstücke durch die Schokolade ziehen und auf ein Backpapier legen und mit dem Meersalz bestreuen. 
Nur noch fest werden lassen und dann genießen. 
 
 


 
 
 

Pfefferminz Taler

 
 
Seit Wochen bin ich süchtig nach diesen kleinen mit Pfefferminz gefüllten Schokoladentalern und nun musste ich sie doch auch mal Selbermachen.
Sie sind wirklich schnell gemacht und jede Sünde wert. 
 
 
 

Zutaten:

(ergibt ca. 30-40Stück, je nach Größe)
500g Puderzucker
1 TL Pfefferminzöl (muss zum Verzehr geeignet sein, meins ist von Edeka aus der Erkältungsabteilung)
50g weiche Butter
40ml Wasser
400g Zartbitterschokolade
25g Palmin Kokosfett
 
 

Zubereitung:

Den Puderzucker sieben und mit der Butter ,dem Wasser und dem Öl zu einer klumpfreien Masse rühren.
 Die Masse in einer Schüssel im Kühlschrank ein paar Stunden kaltstellen, damit sie etwas fester werden kann (siehe Bild unten)
 
Aus der Masse Kugeln formen und mit einem glatten Boden (von einem Trinkglas z.B.) flach drücken. Nun am besten in den Tiefkühler oder Kühlschrank stellen, damit sie schön fest und durchgekühlt sind für die Schokolade. 
 
Die Schokolade kleinbrechen und mit dem Kokosfett über einem Wasserbad in einer Schüssel schmelzen und danach etwas abkühlen lassen. 
 
Nun die gekühlten Minztaler durch die Schokolade ziehen und auf ein Backpapier fest werden lassen. 
 
 


 
 
 
 

Samstag, 10. Februar 2018

Weißer Schokoladen-Bananen-Gugl






Diesen leckeren Weiße Schokoladen- Bananen- Gugl habe ich zur Teeparty unserer kleinen Prinzessin gemacht, er schmeckt mehr als saftig und frisch und die süßen Schnuten bleiben dank der hellen Schokolade so gut es geht sauber #MuttidesJahres 


Zutaten:

180g Margarine/Butter
20ml Öl (Sonnenblumenöl)
50g Zucker
50g Rohrzucker (ihr könnt auch nur Rohrzucker nehmen, dann eben 100g)
4 Eier
3 reife Bananen (wirklich sehr reife Bananen)
50ml Milch (oder Bananenmilch)
350g Mehl 
1 Packung Backpulver
100g gehackte weiße Schokolade 
Prise Salz 

Guss:
400g weiße Kuvertüre
3 EL Öl 
Bananenchips
Schokostreusel



Zubereitung:

1. Den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. 
Die Margarine/Butter zusammen mit dem Zucker, Öl und der Prise Salz cremig aufschlagen und dann nach und nach die Eier unterrühren. 

2. Die Bananen zu Muß zerdrücken und zusammen mit der Milch unter die Ei/Zuckermasse rühren. 

3. Das Mehl mit dem Backpulver vermengen und unterrühren.

4.Zum Schluss noch die gehackte Schokolade unterrühren.

5. Den Teig in eine gut gefettete Silikonform geben und im Ofen ca 40-45min backen. 
Ich mache immer ca 10 Minuten vorher eine Stäbchenprobe um besser einschätzen zu können, wann und ob der Kuchen fertig ist. Den Kuchen vollständig!! abkühlen lassen und dann aus der Form stürzen.

6. Die Kuvertüre über einem Wasserbad schmelzen und mit dem Öl vermengen. 
Die Silikonform saubermachen und gut trocknen lassen, damit man dann die geschmolzene Kuvertüre in die Form geben kann. Die Form etwas drehen, damit in alle Ecken die Schokolade läuft. Nun den Kuchen wieder in die Form drücken und den Kuchen gut aushärten lassen. So ensteht eine schöne Schokoladenglasurschicht. 
Wenn man den Kuchen nach dem Aushärten wieder aus der Form herausholt, dann kann man noch mit etwas geschmolzener Schokolade ein paar Bananenchips darauf dekorieren oder Schokostückchen etc., da kann man machen, was man mag.  

Lasst ihn euch schmecken! :)



Donnerstag, 11. Januar 2018

Erdbeer-Nussecken


Diese leckeren Erdbeer-Nussecken sind durch einen Heißhunger auf Nüsse und Marmelade entstanden und da ich keine Lust hatte auf Kulleraugenplätzchen, gab es diese nussigen Köstlichkeiten. 


 

Zutaten:


300g Mehl 
1TL Backpulver 
120g Zucker 
1Pk Vanillezucker 
2 Eier (Gr.M)
130g Margarine 
1 großes Glas Erdbeermarmelade (selbstgekochte ist natürlich am leckersten ;) )
100g Zucker 
250g Butter
2PK Vanillezucker
4EL Wasser
200g gehackte Haselnüsse
200g gehackte Manddeln


Zubereitung:


Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen.

Das Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillezucker, 2 Eier und die Margarine zu einem Teig kneten und diesen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech rollen.
Den Teig mit der Erdbeermarmelade bestreichen.

In einem Topf die Butter zerlassen, Zucker, Vanillezucker und Wasser hinzugeben und einmal kurz aufkochen lassen. Die Nüsse unterrühren.  Die Nussmasse gleichmäßig auf den Teig streichen. 

Im Backofen ca. 30min backen, bis die Nüsse goldgelb sind.

Das abgekühlte Gebäck erst in Vierecke und dann diagonal in Dreiecke zerschneiden.

Ich habe auf die Schokoecken verzichtet, da es schon süß genug ist und die Kinder so keine Schokofinger bekommen.